2e5f9f951ea924e81182a84b55bd6fdf.png

„Jedem sein schlechter Geschmack“

2e5f9f951ea924e81182a84b55bd6fdf.png
Designer Interieur Melanie Trinkwell

MÉLANIE TRINKWELL

INTERIOR DESIGNER, MWELL STUDIO


Meine verstorbene Großmutter Simone gefiel sich darin, jede Diskussion zum Thema Ästhetik mit diesem weisen Ausspruch abzuschließen: „Jedem sein schlechter Geschmack.“ In anderen Kreisen, in einer anderen Epoche behauptete Nietzsche, der schlechte Geschmack habe ebenso seine Daseinsberechtigung wie der gute Geschmack – dazu bemerkte Galliano ironisch: „Ich bevorzuge einen schlechten Geschmack gegenüber der völligen Abwesenheit von Geschmack!“ Hiermit möchte ich Sie zu einer Diskussion über ein weitreichendes Thema im Hinblick auf Dekoration und Einrichtung einladen ...

Was ist eigentlich schlechter Geschmack?

Der schlechte Geschmack ist kulturell definiert; ein jedes Land kultiviert sein eigenes Konzept von gutem und schlechtem Geschmack. Wie oft haben wir schon gehört, wie sich die Franzosen freundschaftlich über den verirrten Geschmack ihrer englischen Nachbarn mokieren? Doch innerhalb ein und derselben Gemeinschaft kann sich der schlechte Geschmack in eine furchtbare politische Waffe verwandeln und zur Denunzierung und Bevormundung eingesetzt werden. In seinem Werk „La Distinction“ (dt. Titel: Die feinen Unterschiede) zeigt der Soziologe Pierre Bourdieu auf, wie die herrschende Klasse sich zu legitimieren und ihre Stellung aufrechtzuerhalten versucht, indem sie strategisch definiert und dem Rest der Gesellschaft vorschreibt, was guter Geschmack ist und was nicht: „Von allen Konvertierungstechniken, mit denen die Bildung und Akkumulation von symbolischem Kapital beabsichtigt ist, kommt der Kauf von Kunstwerken, dieser vergegenständlichten Zeugnisse des 'persönlichen Geschmacks', der untadeligsten und unnachahmlichsten Form von Akkumulation am nächsten, nämlich der Inkorporation der Distinktionsmerkmale und Machtsymbole in der Form natürlicher 'Vornehmheit', persönlicher Autorität' oder Bildung'.“ Die Wahrheit ist offenkundig, dass weder das Hässliche noch das Schöne absolut und unvergänglich ist. Eine angebliche geschmackliche Entgleisung ist nichts weiter als ein Lapsus ... Der Bodensatz, der wieder an die Oberfläche steigt!

Toa Heftiba « Un Pari Osé Mais Une Harmonie Dans Les Couleurs »

Bildnachweis Toa Heftiba „Un pari osé mais une harmonie dans les couleurs“ (Ein großes Wagnis, und doch eine farbliche Harmonie)

Sich von Vorgaben (und von Nachbarn!) befreien


Kommen wir zurück zum Thema Inneneinrichtung. Viele von uns geben sich alle Mühe, ihr Zuhause in einen einzigartigen und authentischen Ort zu verwandeln. Allzu leicht kommen wir in Versuchung, uns von den Vorgaben der Dekoration beeindrucken zu lassen und uns mit den Nachbarn zu vergleichen; darüber verlieren wir unsere wahren Werte und Bedürfnisse schnell aus den Augen. Empfinden auch Sie diese unerklärliche Furcht davor, einen Fauxpas zu begehen? Haben Sie sich schon einmal gefragt, was genau Ihnen eigentlich solche Angst macht? Fürchten Sie sich vor dem Urteil Ihrer Familie? Oder vor dem Ihrer Freunde? Oder vielleicht sogar vor Ihrem eigenen? Das eigentliche Problem besteht darin, dass wir uns nicht etwa vor einem Gegenstand, einem Werkstoff oder einer Farbe fürchten, sondern davor, an unsere eigenen Grenzen zu stoßen oder uns über die der Menschen in unserer Umgebung hinwegzusetzen. Wenn Sie sich dessen erst einmal bewusst werden, wird sich die Blockade automatisch lösen. Ich kann spüren, dass der Befreiungsprozess bei Ihnen bereits einsetzt ... Tun Sie sich selbst einen Gefallen und befreien Sie sich bei dieser Gelegenheit auch gleich von ästhetischen Theorien und Modetrends. Nur Ihre eigene Geschichte hat eine wirkliche Bedeutung; lassen Sie sich von Dingen inspirieren, die Sie und die mit Ihnen zusammenlebenden Menschen als sinnstiftend empfinden. Das ist das Geheimrezept für ein Zuhause, in dem Sie sich wohlfühlen und dessen Inneneinrichtung Ihre Persönlichkeit widerspiegelt.


Das ist ja schön und gut, aber es gibt ja immer noch den “guten schlechten Geschmack” und den “schlechten Geschmack” …


Über die Notwendigkeit, seinen (guten) schlechten Geschmack zum Ausdruck zu bringen

Eine Umgebung, die in hohem Maße bewohnt und individuell wirkt, lässt auf einen wahren Kenner schließen: einen Kenner seiner selbst. Unser ganzes Sein ist davon durchsetzt. Den Mut zu haben, seinen eigenen Geschmack, welcher Art er auch sein mag, zum Ausdruck zu bringen – das bedeutet, sich zu behaupten und sich freizumachen. Das ist ja schön und gut, aber es gibt ja immer noch den “guten schlechten Geschmack” und den “schlechten Geschmack” … Das ist ein bisschen wie mit dem guten und dem schlechten Cholesterin, ob es den Gourmands gefällt oder nicht. Nichts ist erfrischender und unterhaltsamer als wohl dosierter schlechter Geschmack: Mit schlechtem Geschmack muss man richtig umgehen können und man sollte ihn nicht im Übermaß einsetzen. Hier ist Sparsamkeit absolut geboten. Eine ungewöhnliche Lampe, nicht zueinander passende Muster, Möbel aus unterschiedlichen Epochen ... Kurz gesagt, ein Element, das aus dem Rahmen fällt; dieses ist häufig genau das Stück, welches aus der Einrichtung hervorsticht und ihr eine besondere Wertigkeit verleiht. Auch Kitsch hat seine Vorteile: So können etwa grelle Farben besondere Aufmerksamkeit erregen und bestimmte Zusammenstellungen das Auge des Betrachters auf sich lenken. Ohne solche Dissonanzen kann eine Einrichtung schnell langweilig und sogar stumpf wirken. Doch wie trifft man in der Praxis die richtigen Entscheidungen?

Toa Heftiba « Un Jeu De Matières »

Bildnachweis : Toa Heftiba „Un jeu de matières“ (Spiel mit den Materialien)

Verdammt nochmal! ... wo bleibt die Zärtlichkeit?

Der Titel dieses sehr veralteten Films von Patrick Schulmann aus dem Jahr 1979 gibt die endgültige Antwort auf Ihre Frage: Der “gute schlechte Geschmack” ist keiner sozialen Schicht oder einem bestimmten Niveau von Wohlstand zuzuordnen, sondern er entspricht dem Bedürfnis nach ... Zärtlichkeit! Schönheit entspringt aus „Missgeschicken“ beim Dekorieren. Sie bemächtigen sich einer allzu glatten Einrichtung und verleihen ihr eine Patina, eine neue Optik, eine Emotion. Im Flur die Zeichnungen Ihrer Kinder, ein müde aussehender Sessel, der immer noch furchtbar bequem ist, eine schlichte Vase, die Ihnen von Ihrer “Simone” vererbt wurde ... so viele Stücke, denen es zusteht, von Ihnen für genau das, was sie sind, angenommen und geliebt zu werden! Das Schlusswort überlasse ich dem portugiesischen Dichter Fernando Pessoa: „Die Dinge haben keine Bedeutung: sie sind vorhanden.“


Lesen Sie weiter mit:
Sven Mieke Pour Optimiser Espace On Pense à Travailler Sur Plan

Mit ein wenig Einfallsreichtum kann man Stauraum schaffen, den man kaum bemerkt. Begrenztheit zwingt uns häufig zur Kreativität, dies gilt sogar, wenn es an Quadratmetern mangelt. Seien Sie offen für neue Ideen, beherzigen Sie folgende Tipps und genießen Sie den neu gewonnenen Platz ...

Geschrieben von: Mélanie Trinkwell, Innenarchitektin

Latmosphere Cosy Des Pieces Sombre

Ein leicht provokanter Titel, der in vielen Facetten daherkommt. Nein, Taupe ist auch keine Farbe! Dasselbe gilt für Weiß und Cremefarben... aber was steckt hinter der Vorliebe für diese Töne, zu denen immer noch so viele Leute greifen?

Geschrieben von: Mélanie Trinkwell, Innenarchitektin

Wow Effect Un Détail Qui Change Tout

Encore un de ces anglicismes bien sentis dont les Anglo-saxons, au tempérament si enjoué, ont le secret... L'effet "waouh" - et non pas "Yahoo!" comme le dit avec amusement ma grand-mère qui vient de faire ses premiers pas sur Internet - c'est donc la "surprise mêlée d'admiration", dixit le dictionnaire Larousse. Comment faire pour atteindre ce graal en matière d'aménagement intérieur ? Voici quelques pistes qui, espérons-le, provoqueront chez vous l'effet "aha" (ou "eureka" si vous préférez !).

Geschrieben von: Mélanie Trinkwell, Designer d'intérieur