2e5f9f951ea924e81182a84b55bd6fdf.png

„Wow Effect“

2e5f9f951ea924e81182a84b55bd6fdf.png
Designer Interieur Melanie Trinkwell

MÉLANIE TRINKWELL

INNENARCHITEKTIN, MWELL STUDIO


Noch einer dieser im Französischen häufig anzutreffenden Anglizismen, deren Geheimnis nur die Angelsachsen mit ihrem heiteren Gemüt kennen … Der „Waouh“-Effekt – und nein, nicht „Yahoo!“, wie ihn meine Großmutter, die gerade ihre ersten Schritte im Internet gemacht hat, scherzhaft nennt – bezeichnet eine „mit Bewunderung vermischte Überraschung“, so das Larousse-Wörterbuch. Doch was ist zu tun, um dieses hehre Ziel im Hinblick auf die Inneneinrichtung zu erreichen? Ich verrate Ihnen ein paar Strategien, wie Sie (hoffentlich) in Ihrem Zuhause den „Aha“- (oder wenn es Ihnen so lieber ist: Heureka-)Effekt hervorrufen können.

Eine Lektion in Sachen Stil

Der Schlüssel zu einer gelungenen Inneneinrichtung besteht darin, sein Gestaltungskonzept auf einem Herzstück aufzubauen (dies kann ein Möbelstück oder ein dekoratives Element sein), welches den Blick sofort einfängt, ja sogar fesselt, oder noch besser … dem Gesamtbild die Krone aufsetzt. Wenn es darum geht, Ihrem Zuhause eine Gestalt zu geben, basiert das Rezept auf drei wesentlichen Zutaten: (1) Wählen Sie für jeden Raum ein Herzstück aus, welches eine Farbpalette vorgibt, (2) weisen Sie diesem Raum eine Funktion zu und (3) wecken Sie dekoratives Interesse. Jede dieser drei Maßnahmen wird einen „Wow Effect“ hervorrufen. Wenn diese kostbare Perle erst einmal platziert ist, hebt sie den gesamten Raum auf eine ganz neue Ebene und verleiht ihm einen neuen Glanz. Zum Beispiel kann ein ausdrucksstarker Teppich in einem Wohnzimmer mit schlichter Ästhetik die aus Sesseln und Sofa bestehende Sitzgruppe ganz neu im Raum verankern. Er wird nämlich dazu anregen, diesen Bereich für Unterhaltungen und einen wechselseitigen Austausch zu nutzen. Um eine solche Atmosphäre erfolgreich zu kreieren, spielt auch das Material des Teppichs eine entscheidende Rolle. Stellen Sie sich einmal diesen flauschigen Teppich vor, der sich unter Ihren Füßen ganz weich und behaglich anfühlt … Ganz ähnlich funktioniert es mit der Wandverkleidung: Eine Tapete mit Gewebestruktur verleiht dem Zimmer eine zusätzliche Dimension. In der Küche kann dieser Effekt zum Beispiel durch eine hübsche, gut verarbeitete Arbeitsplatte, die – vielleicht dank grafischer Elemente – aus dem Gesamtbild hervorsticht, erzielt werden. Haben Sie also keine Scheu, diese mithilfe von Kontrastelementen wie schmalen Barhockern, einem ganz zarten Bouquet oder auch mehreren Hängelampen aus organischem Material aufzuwerten.

Wow Effect Un Détail Qui Change Tout

Crédit Photo : Praewthida-k « wow effect, un détail qui change tout »

Über den klugen Einsatz von Farben


Schon das Aufstöbern eines Herzstückes war nicht eben eine Kleinigkeit, aber spätestens, wenn es zur Auswahl der Farbe kommt, kapituliert so manch einer endgültig … Verlieren Sie nicht den Mut! Hier kommt schon ein erster Ratschlag: Lassen Sie sich von der Farbe eines Stuhls oder eines Kunstwerkes inspirieren, um eine Palette harmonisierender Farben zu erstellen und diese großzügig im Raum zu verteilen, nicht nur in Form von kleinen Farbtupfern. Häufig erweisen sich kleine, isolierte Farbelemente nämlich als stumm und scheinen in keinerlei Verbindung zum Raum als Ganzes zu stehen. Überdies stellt die Auswahl der Farben bei der Inneneinrichtung eine Gelegenheit dar, um unterschiedliche Stimmungen zu schaffen, seinem Zuhause eine Persönlichkeit einzuhauchen und Kohärenz im Sinne eines Dialoges zwischen den einzelnen Räumen zu schaffen. Wir tendieren noch immer zu sehr dazu, dunkle und satte Farben bei der Gestaltung unserer intimsten Räume, wie dem Schlafzimmer oder dem Wohnzimmer, nur zögerlich einzusetzen. Doch Sie dürfen ruhig mehr wagen … und noch weiter gehen: Nutzen Sie die kinetische Energie der Farben, um den Blick zu lenken und Ihrer Inneneinrichtung eine echte Dynamik zu verleihen. Erwägen Sie zum Beispiel, das Dunkelblau aus dem Eingangsbereich in einen Teil des Wohnzimmers hinein auszudehnen, und lassen Sie sich von diesem magischen roten Faden begeistern, der Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung einen besonderen Charakter verleiht.


„Setzen Sie auf authentische und zeitlose Stücke; vertrauen Sie Ihrem Instinkt.“


Brechen Sie mit der Symmetrie

Hängen Sie vielleicht einem klassischen Stil mit einem leicht wahnhaften Hang zur Symmetrie an? Häufig äußert sich dieser zum Beispiel in Form von aufeinander abgestimmten Lampen auf den Fensterbänken … In diesem Falle verordne ich Ihnen den Einsatz von abrundenden Elementen, um diese doch etwas zu strenge Atmosphäre aufzulockern. (Und tun Sie sich den Gefallen, sich von diesem Lampenspiel zu trennen, schließlich sind wir hier nicht im Hotel!) Ein zeitgenössisches Gemälde mit geschwungenen Linien, das Sie dezentral an der Wand platzieren, kann einen Raum (glauben Sie mir) wirkungsvoll dynamisieren. Gleiches gilt für einen imposanten Spiegel, der einfach auf den Boden gestellt wird. Genauso funktioniert es mit jedem ästhetischen Element, das Gestaltungskunst und Eleganz ausstrahlt, und dessen versetzte Platzierung den Betrachter überrascht.

Das Missverständnis mit dem Preis

Sehen wir der Wahrheit ins Gesicht: Nur weil Sie diesen Couchtisch zu einem unverschämten Preis erworben haben, verleiht er Ihrer Einrichtung nicht unbedingt einen Mehrwert … Im Gegensatz dazu wird dasselbe Möbelstück, wenn Sie es zum Supermarktpreis einkaufen, den Gesamteindruck Ihrer Inneneinrichtung zweifellos durch seine miserable Qualität abwerten. Jetzt ist es Zeit, von dem Begriff „Bewunderung“, der dem „Wow Effect“ innewohnt, etwas Abstand zu nehmen. Diese Bewunderung sollte Ihre eigene sein und nicht die des Nachbarn, denn was nützt Ihnen die? Konzentrieren Sie sich auf die Qualität des Materials Ihrer Neuerwerbung, auf ihre Geschichte und Herkunft, um echten Stolz zu empfinden, glücklicher Besitzer dieses schönen Stückes geworden zu sein. Vergessen Sie letztlich nicht, dass „Mode kommt und geht“ … Setzen Sie auf authentische und zeitlose Stücke; vertrauen Sie Ihrem Instinkt. Und sollten Sie trotz allem von der Angst gepackt werden, sich in den Bereich des schlechten Geschmackes zu verirren, lesen Sie dazu unseren diesem Thema gewidmeten Artikel!


Lesen Sie weiter mit:
Eco Design Nouvelle Tendance

The Earth is sick and our habits are changing. For the good of the planet, young people have already revolutionised the way they eat and travel, and are now reinventing the way they furnish their homes. It’s therefore no surprise that eco-design is booming, while the bubble of fast consumerism is finally starting to deflate…

Geschrieben von: Mélanie Trinkwell, Interior Designer

Alisa Anton On Sapproprie Le Moindre Recoin Maison

I don’t know about you, but every time the seasons change, I make minor adjustments to my interior to mirror changes in the weather outside. With autumn now upon us, here are some tips for creating a cosy atmosphere in your home. Welcome to this ultimate cocooning session!

Geschrieben von: Mélanie Trinkwell, Interior Designer

Latmosphere Cosy Des Pieces Sombre

Ein leicht provokanter Titel, der in vielen Facetten daherkommt. Nein, Taupe ist auch keine Farbe! Dasselbe gilt für Weiß und Cremefarben… aber was steckt hinter der Vorliebe für diese Töne, zu denen immer noch so viele Leute greifen?

Geschrieben von: Mélanie Trinkwell, Innenarchitektin